Deutschen Pokal-Meisterschaften & Talentsichtung

Selina Mangold bei den Deutschen Pokal-Meisterschaften Judo in Vellmar

Bei der diesjährigen Deutschen Pokal-Meisterschaft in Vellmar, einem der hochkarätigsten Judo-Turniere Deutschlands überzeugte Selina Mangold,

die als einzige Athletin des VfL Lahnstein vertreten war.

Nach langer Verletzungspause hieß es nun – ab auf die Matte und kämpfen.

In einem Teilnehmerfeld von acht Judoka in der Gewichtsklasse +78 kg hatte Selina in ihrem ersten Kampf gegen Amani Küster vom MTV Isenbüttel wenig Chancen. 

Am Ende hieß es mit drei Shidos für sie ab in die Trostrunde.

Dort traf Selina auf Maren Eggert (VfL Hüls e.V.). Fokussiert und mit dem Ziel es doch noch ins kleine Finale zu schaffen siegte Selina mit einem schnellen IPPON. Nun hieß es alle Kräfte zu sammeln und sich gegen Ihre nächsten Gegnerin Sara Finke vom TSV Bassum zu konzentrieren. Selina zeigte starkes Judo, verlor den Kampf und erreichte Platz 5.

Talentsichtungslehrgang der Judokas U14 in Eppelsheim

Am 18.05. veranstaltete der JVR in Eppelsheim einen Talentsichtungslehrgang für die Altersklasse U14. Zu diesem Lehrgang wurden die besten Judoka aus den Bezirken eingeladen. Am Ende folgten 44 Judoka der Einladung ihrer Bezirksleiter. Vom VfL-Lahnstein war Mira Hanrath unter den Teilnehmern.

In der ersten Einheit drehte sich alles um den Standkampf. Nach dem Aufwärmen mit Partnerübungen und Uchi-komi folgte der Special Judo Fitness Test, bei dem alle Teilnehmer zufriedenstellende Ergebnisse zeigten. Danach wurde intensiv das Erarbeiten von Vorteilssituationen im Griffkampf trainiert. Zum Abschluss der ersten Einheit fanden zahlreiche Randori statt.

Die Mittagspause wurde genutzt, um eine kurze Besprechung abzuhalten. Dabei ging es um die Grundkampfkonzeption, die Terminplanung und allgemeine Hinweise zum Training.

In der zweiten Einheit stand Juji-gatame im Fokus. Nach dem Aufwärmen mit einigen Spielen und Bodenturnen wurde die Technik aus der Banklage mit verschiedenen Reaktionen von Uke sowie das Verteidigen und das Lösen des festgehaltenen Arms trainiert. Den Abschluss bildeten einige Situationsrandori am Boden.

Am Ende konnten alle Teilnehmer erschöpft, aber mit neuem Wissen und wertvollen Erfahrungen nach Hause fahren. Auch aus Trainersicht fällt das Fazit positiv aus: Die gezeigten Leistungen waren überzeugend und es konnten einige vielversprechende Talente für die Zukunft gesichtet werden.

Foto: untere Reihe – dritte von links – Mira Hanrath