Spannende Wettkämpfe der Rhönradturner/innen beim Maifeld-Cup im Polch

Mit einem großen Team von 23 Turner/innen, 5 Kampfrichtern und 2 Trainern war der VfL Lahnstein gut aufgestellt und mit den meisten Aktiven am Start.

Gestartet wurde mit den jüngsten Turnerinnen der Altersklasse 7/8 Jahre. Johanna Schwarzwälder erturnte sich hier den 2. Platz. In einem Wettkampffeld von 18 Turnerinnen waren in der Altersklasse der 9/10jährigen von Lahnstein zehn Turnerinnen am Start und beanspruchten auch die vier ersten Plätze für sich. 

Platz 1 (Melina Lahr), Platz 2 (Mila Kaiser), Platz 3 (Tilda Schwan) und Platz 4 (Emma Neutz). Den 7. Platz belegte Nele Pfefferkorn vor ihrer Vereinskameradin Lia Krissel (Platz 8) und Clara Groß (Platz 9). Sophia Wendel erreichte Platz 13 vor Alea Schmidt (Platz 14) und Finja Pfefferkorn (Platz 15). In der Altersklasse 11-12 erturnte Asya Cetin sich den 3. Platz, Cleopheè Weibler Platz 5, Hannah Braatz erreichte ebenfalls Platz 5 und Marie Groha den 6. Platz.

Raili Reinhard sicherte sich den 3. Platz auf dem Treppchen in der AK 13-14 vor Lucia Risch (Platz 6). Über den 3. Platz freute sich Anna Spadi in der AK 15/16. 

Was für die jüngsten Rhönradturnerinnen im Alter von 7-10 Jahren ein spannender Auftakt ins reale Wettkampfgeschehen war und mit Aufregung erwartet wurde, war für die höheren Altersklassen ab 11/12 Jahren die Hoffnung auf Qualifikationspunkte für den Deutschland-Cup im November oder sogar die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften am nächsten Wochenende in Rimpar (Bayern).

Die beiden Youngstars in der Bundesklasse Jana Spadi und Marlene Krall (AK B12) konnten den Wettkampf eigentlich entspannter angehen, da sie ihre Qualifikation bereits erturnt hatten. Marlene turnte sich auf Platz 1 mit nur ganz knappem Vorspruch auf Platz 1, dicht gefolgt von Jana, die den 2. Platz erreichte. Für Edda Hallerbach war der Wettkampf noch einmal eine Zitterpartie, war sie beim ersten Qualifikationswettkampf krankheitsbedingt nicht am Start. Aber auch sie konnte sich behaupten, erreichte Platz 2 in der Altersklasse AK B13/14 und natürlich auch die erforderlichen Qualipunkte, so dass sie bei den Süddeutschen Meisterschaften ebenfalls am Start sein wird. Emily Klinkner, die für die SDJM ebenfalls gesetzt ist,   kann verletzungsbedingt nicht turnen.

Ein langer, anstrengender Tag für Turner, Trainer, Kampfrichter und viele mitgereiste Eltern, der mit vielen glücklichen Gesichtern endete und dem persönlichen Ansporn, beim nächsten Wettkampf noch besser zu sein. 

Für Marlene, Jana und Edda geht es direkt am nächsten Wochenende nach Bayern, alle anderen haben noch ein bisschen Zeit zum Üben, denn der nächste Wettkampf ist der Süwag Energie Rhönradcup in der Sporthalle Stauffenbergstr. 13 in Lahnstein am 10.05.2025. Interessiert? Dann einfach vorbeikommen und zuschauen. Der Eintritt ist frei.